AG Nachhaltigkeit
Hambühren


Nachhaltigkeitsziele

Wir beschäftigen uns momentan mit folgenden Zielen:

Du möchtest uns kennenlernen?

Wir treffen uns regelmäßig und tauschen uns aus.
Unser nächstes Treffen ist am:
Dienstag, 14. Oktober, 19:00 Uhr in der Heideblüte.

Gäste und Interessierte sind sehr willkommen!

Kontakt & Presse:

Schreib uns einfach eine E-Mail an:

info@nachhaltigkeit-hambuehren.de

Umwelt: Angela Meyerhof  a.meyerhof@mail.de

Energie: Jürgen Gnörich nachtelf@gmx.de

Aktuelles

Dorfputz – Wir sind dabei

Bürgerfest 2025

Viel Spaß und tolle Gespräche – unser Fazit über das Bürgerfest Hambühren. An unserem Stand haben wir Bürger*innen über das Thema Müll & Müllvermeidung informiert. Auf Interesse ist auch unsere Müllpatenschaft gestoßen. Dabei können Bürger*innen sich als Müllpaten in einem Gebiet in der Gemeinde registrieren, werden durch die Gemeinde ausgestattet mit Weste und Zange, und … Continue reading „Bürgerfest 2025“

Ascher-to-go

Alle News

Müllpatenschaft

Auf Initiative der Nachhaltigkeits AG gibt es jetzt Müllpatenschaften. Jeder Einwohner Hambührens hat die Möglichkeit, in einem bestimmten Gebiet Müll zu sammeln, um so unser Ortsbild zu verschönern und unsere Umwelt nachhaltig zu schützen.

Jeder Müllpate kann den Zeitaufwand und den Radius des Sammelgebietes selbst bestimmen. Hierzu stellt die Gemeinde Hambühren das notwendige Equipment zur Verfügung : Müllzange, Handschuhe, Warnweste mit Logo sowie eine Umhängetasche.

Müllpaten lassen sich bei der AG Nachhaltigkeit / Gemeinde registrieren und können dann die Ausrüstung erhalten.

Zur besseren Übersicht sind auf unserem Ortsplan bereits vorhandene Müllpatenschaften farblich gekennzeichnet.

Jedes auch noch so kleine Engagement ist willkommen und wertvoll!
Feedback ist erwünscht:a.meyerhof@mail.de

Region genial

Auf dieser Karte zeigen wir lokale Anbieter regionaler Erzeugnisse im Umkreis Hambührens

Damit wollen wir die regionale Wirtschaft stärken und einen Beitrag dazu leisten, daß Produkte keinen langen Weg zum Verbrauchen überwinden müssen.

Damit können wir den ökologischen Fußabdruck dieser Erzeugnisse deutlich senken.