Weitere Balkonkraftwerke gehen in Betrieb

 
Die AG-Nachhaltigkeit Hambühren wünscht ein frohes, gesundes und nachhaltiges Jahr 2025!
 
Heute wurde ein weiteres Balkonkraftwerk an den Start gebracht. Wieder haben unseren freiwilligen und kostenlosen Helfer beim Aufbau unterstützt und mit aufgebaut. Zuerst einmal provisorisch, damit man bei den nächsten Sonnenstunden die Info-App des Wechselrichters eingerichtet und dann wird die Anlage auf den richtigen Platz gesetzt.
Oft ist die schwierigste Aufgabe die App, mit der man die Leistung sehen kann, einzurichten.
Jedes System hat da so seine Eigenheiten wie man die Software mit dem Handy verbindet.
Ein weiteres System das den Besitzern, über die Laufzeit gesehen, Gewinne einbringt.
Je nach Standort amortisieren sich die Systeme na 2-3 Jahren.
 
 

Projekt: Strand-Ascher-To Go

Das ist der STRAND-ASCHER-TO-GO.

Er ermöglicht es den Strandbadbesuchern, Zigarettenkippen und anderen Müll darin an seinem Liegeplatz zu sammeln und beim Verlassen am Mülleimer zu entsorgen und wieder an seinen Platz zurückzustellen. Es handelt sich um ein Upcycling-Projekt aus selbstbemalten alten Dosen und einer umgebauten Palette, die gestrichen und beschriftet wurde.

Continue reading „Projekt: Strand-Ascher-To Go“

Upcycling-Projekt „ASCHER-TO-GO” SO WIRD ER GEBAUT

Zigarettenkippen sind keine harmlosen Cellulose-Stückchen und gehören keinesfalls in die Natur. Gerade jetzt in der Sommerzeit braucht es nur einen Funken und es entstehen Brände am Straßenrand oder schlimmer, im Wald. Grundsätzlich ist das Rauchen im Wald verboten.
Da bietet sich doch hervorragend unser Upcycling-Projekt „ASCHER-TO-GO“ an.
Continue reading „Upcycling-Projekt „ASCHER-TO-GO” SO WIRD ER GEBAUT“

Projekt: Ascher-To-Go

Zigarettenkippen sind keine harmlosen Cellulose-Stückchen und gehören keinesfalls in die Natur. Gerade jetzt in der Sommerzeit braucht es nur einen Funken und es entstehen Brände am Straßenrand oder schlimmer,
im Wald. Grundsätzlich ist das Rauchen im Wald verboten. Da bietet sich doch hervorragend unser Upcycling-Projekt „Ascher-to go“ an.

Continue reading „Projekt: Ascher-To-Go“

Ziel 1: Sinnvolle Radwegführung Hehlenbruchweg/Adlerweg

Für die Radfahrer aus dem Hehlenbruchweg (aus Richtung B214 kommend) wird in der Kurve zum Adlerweg ein Hinweisschild „Radweg mit Pfeil“ aufgestellt.

So dass die Weiterführung des Radweges für die Radfahrer aus dem Hehlenbruchweg gut sichtbar ist.

Auf dem Hehlenbruchweg ist auf der rechten Strassenseite ein Radweg mit Linien markiert. Er führt an parkenden Autos vorbei und endet vor der Kurve. Diese Stelle ist für Radfahrer richtig gefährlich, denn die sie fahren in eine enge, unübersichtliche Kurve, in der niemand mit ihnen rechnet.

Deshalb benutzen die meisten Radfahrer den gegenüberliegenden Fussweg, auf dem auch das Radfahren erlaubt ist. Wenn sie zum Adlerweg kommen, ist vielen unklar, wo der Radweg weitergeht.

Hinzu kommt, dass es noch einen befestigten Weg an einer Parkbucht gibt, der nur vom Adlerweg aus, als Fussweg gekennzeichnet ist. Auch dies könnte zu zusätzlicher Verwirrung führen.